Die über 40-jährigen Silvaner-Rebstöcke wachsen auf mineralstoffreichem Keuperboden am Iphöfer Julius-Echter-Berg. Die vollreifen, gesunden Trauben haben wir, wie immer, selektiv von Hand geerntet. Anschließend ist der Silvaner ist in einem Halbstück-Holzfass aus Spessart-Eiche mit traubeneigenen Hefen spontan vergoren und lagerte rund zehn Monate auf der Vollhefe, bevor er auf die Flasche kam.
"Saftig, stoffig, mit zart schmelzendem Holz und etwas Vanille füllt sich der Mundraum mit dem ersten Schluck. Cremige, weiche Aromatik macht sich breit. Er schmeckt nach vollreifer Williams Birne. Duftet aber nicht nach ihr.
Empfehlung zu Glas und Öffnungszeit
Ein Rebentropfen der Vorlauf braucht. Erst dann kann der Wein seine Schönheit entfalten und harmonisch Ihren Gaumen erfreuen.Getrunken in den Jahren 2023-2025 empfehlen wir ein kleineres Weißwein Glas mit nach Innen geneigter Öffnung. In diesem wirkt er schlanker und eleganter.
Speisenempfehlung
Ein kraftvolles Risotto mit Herbsttrompeten-Pilzen oder Champignons und röstig gebratenes Kalbfleisch passt wunderbar. Natürlich muss der Reis zuvor auch mit einem Schluck vom Meisterstück abgelöscht werden!!
Geschmorte Lammschulter mit würzigen Bohnen und Kartoffelgratin passen ebenso gut wie Datteln im Speckmantel!
Lagerempfehlung
Die Lagerfähigkeit von guten 15 Jahren würden wir ihm heute anvertrauen. Optimal trinkreif wird der Wein in 2-3 Jahren sein."
Bewetrung: Goldmedaille Franken
Alkohol: 13,5 % vol.
RZ: 5,3 g/l
GS: 6.2 g/l
Geschmack: trocken
Herkunft: Iphöfer Julius-Echter-Berg I Keuper
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Entsprechend dem Jugendschutzgesetz geben wir keinen Wein oder Branntwein an Jugendliche unter 18 Jahren ab. Eine Bestellung und Auslieferung von alkoholischen Getränken erfolgt nur an volljährige Personen. Weitere Informationen zur Altersverifikation in unseren AGBs.
Weinbeschreibung vom Amtje Schmelke-Sachs