Termine I Veranstaltungen
Regelmäßige Weinbergführungen und Weinproben sowie alle Termine auf einem Blick: Rebschnitt, Kellergeflüster, Weinlese, Frankonia Felix, Jahrgangspräsentation, VIINIssage …
Wein zu Hause? Besuchen Sie unseren „Laden“ online
Vorfreude und Optimusmus|Spontanität! Unsere neuen Termine 2021…
Ein hohes Maß an Handarbeit und ertragsregulierenden Maßnahmen im Weinberg sind für uns genauso essentiell wie ein naturnaher Anbau. Unsere Weinberge, die mit alten, teilweise wurzelechten Reben bestockt sind, werden mittels organischem Dünger aus eigenem Kompost und mit wechselnder Begrünung aus Leguminosen, blühenden Pflanzen und Gräsern versorgt. Den Weinberg verstehen wir als lebendiges Biotop, in dem wir die Artenvielfalt und die Nützlinge fördern. So entstanden in Jahrzehnten verantwortungsbewusster Bewirtschaftung ein besonderer Lebensraum.
Das, was wir im Weinberg von Hand als Rohdiamanten ernten, das, was vom Terroir und von der Witterung geprägt wurde, möchten wir im Wein zum Ausdruck bringen. Im schonenden Ausbau und mit so viel Zeit wie möglich soll der Most zum Wein werden. Wichtig für uns ist, bewährtes altes Handwerk zu wahren. Die spontane Vergärung, der Ausbau in Eichenholzfässern, ein langes Feinhefe-Lager, Bâtonnage… Die Neugierde an Neuem und das stete Streben nach Perfektion verleiht unserem Alltag die entsprechende Würze.
Eine Besonderheit ist der „Alte Fränkische Satz“. Die über 100-jährigen wurzelechten Rebstöcke am Seinsheimer Hohenbühl zählen zu den Ältesten in Franken. Es handelt sich um traditionelle Mischbepflanzung alter Rebsorten: vor allem Silvaner, aber auch Riesling, Gelber Muskateller, Elbling und Gewürztraminer wachsen in diesem Weinberg. Dank unserer Eltern, die sich für den Erhalt dieses besonderen Weinbergs eingesetzt haben, bereichert der außergewöhnliche Weinberg unsere Landschaft und das Weinsortiment.
Liegen lassen, reifen lassen… Wir lieben es die Reifung zuzulassen. Die Zeit verleiht dem Wein einen tiefgründigen Charakter. Seit Jahrzehnten lagern wir neben edelsüßen Schatzkammer-Klassikern auch gezielt trockene Große Weine. Die Weichen für das Entwicklungspotenzial stellen wir bereits im Weinberg: vitale Rebstöcke, viel Handarbeit, minimaler Ertrag, selektive Handlese bester Trauben.
Wir leben, lachen und lieben, diskutieren und arbeiten hier im Herzen Frankens gemeinsam. Wir, das sind Irmgard und Werner Emmerich sowie Silvia mit ihrem Mann Milan und ihrem Bruder Martin. Während die „Jungen“ mehr und mehr Verantwortung im Betrieb übernehmen, stehen die Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Dankbar sind wir für ein tolles Weinguts-Team und ein gutes Miteinander in unserer großen Familienbande.
Wein bauen wir in Iphofen bereits in der sechsten Generation an. Als Familienbetrieb verlassen wir uns aufeinander und erreichen unsere Ziele gemeinsam. Das Arbeiten im Einklang mit der Natur verbindet dabei die Generationen. Werner Emmerich begründete die naturnahe Arbeitsweise in unserem Betrieb und stellte die Weichen für unsere heutige Qualitätsphilosphie. Geleitet werden wir dabei vom Respekt vor der Natur und vom Anspruch an uns selbst.
Mitten im Grünen liegt unser Weingut im mediterranen Stil, hell, offen und herzlich. In den sechs Gästezimmern und auf unseren Wohnmobil-Stellplätze am Weingut sowie in zwei Ferienwohnungen auf unserem ehemaligen Bauernhof in Seinsheim können Sie die Seele baumeln lassen…
Wir begrüßen in sechs stilvoll eingerichtete Gästezimmer F****. Das Secco-Frühstück mit einer feinen Auswahl an regionalen und hausgemachten Produkten sorgt für einen guten Start in den Tag. Je nach Jahreszeit …
Auf unserer geschotterten WeingutsWiese mit Blick in Richtung Landschaft sind Wohnmobile und Urlauber mit Wohnwagen herzlich willkommen. Der Standplatz kostet 7,50 € pro Nacht …
UNSER BAUERNHOF IN SEINSHEIM Im 11 km entfernten idyllischen Weinörtchen Seinsheim, inmitten des Weinparadieses Franken, bieten wir auf unserem über 100 Jahre alten Bauernhof zwei Ferienwohnungen an. Es erwarten Sie …
Regelmäßige Weinbergführungen und Weinproben sowie alle Termine auf einem Blick: Rebschnitt, Kellergeflüster, Weinlese, Frankonia Felix, Jahrgangspräsentation, VIINIssage …
Genießen Sie ein Glässchen Wein, Kaffeespezialitäten und kleine Gaumenfreuden im mediterranen Flair… von Mai bis Oktober I donnerstags bis samstags* I von 13 bis 18 Uhr
Eine versteckte Information auf unserer Website #weingutentdecken Schön, dass Sie auf unserer Wiese unterwegs sind… Die Iphöfer Obstbäume auf der Weingutswiese wurden von Irmgard und Werner im Jahr 2000 gepflanzt. …
Ihre individuelle Veranstaltung/Team- oder Gruppenevent Ob ein kurzer Empfang, um einen Ausflug abwechslungsreicher zu gestalten, oder ein „echter Ausflug zum Winzer“ z.B. mit Weinprobe/Weinbergführung etc. – gern unterbreiten wir ein …
Unsere Weine sind nicht nur im Weingut erhältlich, sondern auch bei Gastronomen und Händlern – ein kleiner Auszug…
Geehrter Interessent, lieber Gast,
wir freuen uns über Ihren Anruf bzw. Ihre schriftliche Anfrage, die wir baldmöglich bearbeiten. Am Wochenende ist unser Büro nur sporadisch besetzt.
Gerne können Sie uns zu unseren Öffnungszeiten auch telefonisch erreichen oder uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen: 0 93 23 / 875 93-0.
Gerade zufällig unterwegs oder ein geplanter "Kurz-Ausflug"? Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihren Einkauf!
Aktuell von Montag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr, Sonntag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Oder zum späteren Zeitpunkt nach kurzer Anmeldung.
Gerne können Sie Ihre Weinauswahl und Hausmacher Wurstwünsche telefonisch oder per Nachricht vorbestellen, wir bereiten dies entsprechend zur Abholung vor. Eine Weinverkostung ist derzeit nicht möglich.
Unsere > Preisliste | Unser > Wein-Shop
PS: Für Kurzentschlossene haben wir auch gekühlte Weine und sehr leckere Fränkische Hausmacher Wurst (by Senior ;)
Ihre Emmerichs