Feines Holz präsentiert sich gleich mit dem ersten Schluck auf der vorderen Zungenspitze. Zunehmend wird es aromatischer, wenn der Wein im Mund verweilt. Heute noch sehr präsente grüne Noten zeugen von Jugendlichkeit. Dieser Wein ist für Ihren Weinkeller bestimmt. Ein Jahrgang, der uns in zehn Jahren und später noch viel Freude machen wird.
Unsere Empfehlung zu Glas und Öffnungszeit
Dekantiert und gern ein paar Stunden vor dem Verzehr geöffnet, endfaltet der Weißburgunder seine Brillanz. Ein großes Rotweinglas lässt ihn vollmundig und schlank zugleich erscheinen.
Speisenempfehlung
Cremiger, leicht nussiger Käse, wie Reblonchon, Saint Nectaire oder Vacherin sind ein wunderbarer Partner hierzu. Ein saftiges Vollkornbrot oder auch ein fränkischer Kochkäse sind gleichwertige Begleiter.
Der Kalbsrahmbraten mit feinen Spätzle freut sich über diesen Tropfen ebenso, wie ein gutes, rein vegetarisches Kartoffelgulasch mit Pastinake, Petersilienwurzel oder Süßkartoffel.
Lagerempfehlung
Der von Hand selektiv gelesene, spontan - mit seinen eigenen Hefen vergorene Weißburgunder ist im Barrique ausgebaut und hat somit schon in seiner Entstehungsphase die Langlebigkeit im Blick gehabt. Diesen Tropfen lagern Sie problemlos für 10-15 Jahre.
Geschmack: trocken
Ausbau: Edelstahltan und Holzfass
Herkunft: Iphöfer Kronsberg I Keuper
Trinktemperatur: 8 bis 10 ° C
Dt. Prädikatswein Spätlese
Alkohol: 13 % vol.
RZ: 1,9 g/l
GS: 6,5 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Entsprechend dem Jugendschutzgesetz geben wir keinen Wein oder Branntwein an Jugendliche unter 18 Jahren ab. Eine Bestellung und Auslieferung von alkoholischen Getränken erfolgt nur an volljährige Personen. Weitere Informationen zur Altersverifikation in unseren AGBs.